EDUSA Gesundheit
Wir können Ihre Anforderungen in den folgenden Bereichen erfüllen:- Problemlösung im Bereich der Bildung und Gesundheit (psychologische Barrieren, Mangel an Vertrauen, kulturelle Missverständnisse, Lernprobleme).
- Persönliche, familiäre und berufliche Schwierigkeiten, die mit Änderungen (Trennung,
Scheidung, Trauer, Verlust des Arbeitsplatzes, neuer Job) und Konflikten verbunden sind.
Trainingsprogramme und deren Intentionen:
- Trainingsprogramme für Studenten, Ärzte und medizinische Fachangestellte mit dem Ziel in Klinik und Praxis Verständigungsprobleme zwischen Arzt / Assistent(in) und Patient abzubauen. Dies besonders im Umgang mit ausländischen Bürgern und den daraus resultierenden sprachlichen wie kulturellen Verständigungsschwierigkeiten.
- Kostenreduktion im Gesundheitswesen durch Reduktion der Mißverständnisse zwischen Arzt und Patient, Reduktion der beidseitigen Fehlinterprätationen welche in der Praxis mit Zeitverlust und einer Zunahme der Fehler bei Diagnostik sowie Therapie verbunden sind.
- Reduktion der Liegezeiten in der Klinik sowie Steigerung der Arbeitseffektivität sowohl im medizinischen- wie im Verwaltungsbereich.
- Durch die Verbesserungen kann die Zufriedenheit und Akzeptanz der Klienten gesteigert werden und damit auch einen positive Auswirkung auf den Integrationsprozeß erreicht werden.
Was gibt es Neues?
Letzte Veranstaltungen
Dominique Groux, Conférence de clôture « De l’interculturel à l’altérité: enjeux, propositions et perspectives » du Congrès ACFAS-UQAM, colloque n°602, Rencontres interculturelles comme pistes de développement de la pédagogie postsecondaire : perspectives internationales, 10.-11. Mai 2016.
Eröffnungskonferenz, 10ème anniversaire des échanges scolaires internationaux du Rotary Club de Chelles, « Enjeux et nécessité des échanges éducatifs internationaux », 30. Mai 2015.
Konferenz, Journée sur les langues de la Mairie du 19ème arrondissement de Paris, « L’apprentissage précoce des langues, Enjeux et pratiques », 9. April 2015.
Letztes Kolloquium
13ème colloque international de l’AFDECE « Réformer l’école ? L’apport de l’éducation comparée », 27.-29. Oktober 2016, Université Paris Descartes Sorbonne. Mehr Infos…
Wie erreichen Sie uns?
EDUSA International
23, rue Gazan
75014 Paris
France
EDUSA Educations:
E-Mail: educations@edusa-int.com
EDUSA Santé:
E-Mail: changepraxis1949@gmail.
com
Tel: +33 6 99 62 68 12